Auf meinem Instagram Kanal claudias_karma erzähle ich immer wieder über meine erlebte Depression und wie es mir gelungen ist, davon gesund zu werden. Zu diesem Blog Artikel wurde ich durch viele Nachrichten von meiner Community inspiriert, denn die Frage nach «wie hast du es geschafft gesund zu werden» erreicht mich sehr oft ..
Zu Beginn ist zu betonen, dass dies hier eine Darstellung meiner Erfahrungen ist und keinerlei eine ärztliche Beratung oder sonstige Therapien ersetzt, es ist ein Erfahrungsbericht der dich hoffentlich ermutigt, dass auch du gesund werden kannst.

FAQ:
In der Schweiz leiden 9% der Bevölkerung leiden an Depressionen. Frauen (9%) und junge Menschen (13%) sind häufiger betroffen als Männer. Psychische Krankheiten gehören zu den häufigsten und den einschränkendsten Krankheiten überhaupt. Sie wirken sich auf alle Lebensbereiche aus und können zu grossen Beeinträchtigungen führen. Was viele nicht wissen, eine Depression hat Auswirkungen auf mehrere Lebensaspekte wie Wohlbefinden, Zufriedenheit, Selbstbewusstsein, Beziehungsfähigkeit, Alltagsbewältigung, Finanzen und Arbeitsfähigkeit. Was spannend ist, dass die WHO Psychisch gesund wie folgt definiert: „psychisch gesund fühlt sich eine Person, wenn sie ihre intellektuellen und emotionalen Fähigkeiten ausschöpfen kann, die alltäglichen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv arbeiten und in der Gemeinschaft einen Beitrag leisten kann „.BAG 2021. Dazu mehr später im Artikel ..
Wie war das bei mir:
Meine Situation war ähnlich wie sie viele Frauen erleben, mich erwischte die Depression mit voller Kraft, ich nahm über längere Zeit Antidepressiv ein, erlebte teilweise eine mehr oder weniger stabile Situation, wirklich „glücklich“ war ich aber nicht. Und genau wie oben von der WHO definiert, hatte ich nicht dass Gefühl meine intellektuellen und emotionalen Fähigkeiten ausschöpfen zu können und schon gar nicht einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten, ich fühlte mich wie eine Last für mein Umfeld. Mein behandelnder Psychiater sowie ein weiterer behandelnder Arzt gaben mir die düstere Prognose, nie ohne Psychopharmaka leben zu können und nie einen merklich besseren psychischen Zustand zu erreichen, dies da die Studienlage besagt, dass nach mehreren Episoden die Rückfallquote über 60 % ist. . Meine Ausgangslage war also ebenso düster wie die schulmediznische Prognose.
Ich bekomme oft die Frage gestellt, was mein «turning Point» war. Dazu kann ich sagen, dass im Verlauf dieser Krankheit irgendwann für mich der Punkt kam an dem ich keine andere Wahl hatte, entweder ich würde weiterhin in dieser Misere verbleiben was für mich keine Lebensqualität war oder ich änderte etwas, es blieb mir wirklich keine andere Wahl, ich denke das war mein «Turning Point». Dazu muss ich auch sagen, dass ich alle Möglichkeiten und Therapien die mir die Schulmedizin empfahl ausprobiert habe, sehr konsequent angewendet habe und trotzdem trat keine Besserung ein. Das war der Punkt als ich Entschied meine Genesung selber in die Hand zu nehmen ….
Was dir helfen kann :
Ich habe versucht alle Punkte zusammenzutragen, um dir einen möglichst umfangreichen Einblick in meinen Weg zu geben um dir hoffentlich damit Mut machen zu können …
Kurz gesagt, gesund zu werden von einer Depression beginnt bei dir. Einfach gesagt, ist es nichts anderes als bei jeder anderen chronischen Erkrankung, es benötigt eine grosse Veränderung deines Lebensstiels. Du wunderst dich jetzt vielleicht über diesen Satz, aber genau so ist es.
Genau wie ein Person die an Adipositas leidet oder jemand der aufhören möchte zu rauchen, bedarf es eine Änderung des Lebensstiels. Und bei einer Depression benötigt es, dass du die Art wie du denkst, komplett veränderst. Das sogenannte Mindset spielt eine zentrale Rolle. Am Anfang ist es richtige Arbeit, und es dauert sicherlich einige Zeit bis du erste Erfolge erkennen kannst, ebenfalls wirst du Rückschläge erleben aber irgendwann merkst du, dass sich vieles in deinem Leben verändert und das «Deprssion Mindset» hin zu einem «Happiness Mindset» entwickelt und darin ist der Schlüssel, dass du gesund wirst.
10 Tipps die dir helfen können:
Um die ganze Sache jetzt so konkret wie möglich zu machen, habe ich für dich 10 Tipps zusammengestellt die dir hoffentlich helfen oder zumindest inspirieren:
- Sei dir bewusst, dass die Veränderung bei DIR beginnt. Solange du gar nichts ändern möchtest, oder nicht bereit bist vieles zu verändern, wird sich an deiner Depression ebenfalls nichts verändern.
- Reduziere toxische Einflüsse so gut es geht. Verzichte auf verarbeite Lebensmittel, Fast Food, achte darauf ausschliesslich Naturkosmetik zu verwenden & sortiere alles in deinem Leben aus, was einen grossen chemischen Einfluss auf deinen Körper hat. Es gibt viele Studien darüber, dass chemische toxine unseren Hirnstoffwechsel negativ beinflussen. Für mich war das einer der Gründe warum ich begann die Produkte von dOTERRA zu verwenden.
- Achte darauf mit wem du Zeit verbringst. Wenn du an einer Depression leidest, brauchst du soviel positiven&inspirirenden Input wie möglich. Dazu gehören auch die Personen mit denen du Zeit verbringst. Achte darauf, dass du dich mit Menschen umgibst, die an dich glauben & dich ermutigen, dass „mehr“ in dir steckt als deine Depression.
- Meditiere täglich. Mediation ist eines der einfachsten Mittel um Stress zu reduzieren und Stress wiederum ist einer der Hauptgründe für eine Depression. Beginne täglich zu meditieren, und deine Meditations-Praxis zu entwickeln. Um zu beginnen, kann ich dir sehr das App Headspace empfehlen.
- Achte darauf, was du konsumierst: einerseits Lebensmittel, aber vor allem auch Medien. Achte darauf, dass alles was du konsumierst dir einen positivem Input gibt, am besten ist es auch wenn du etwas konsumierst und dabei etwas lernst. Also anstatt die TV-Show bei der es um Drama und Misere geht, schau dir lieber eine Dokumentation an zu einem Thema, dass dich interessiert. Ebenfalls auch News: achte darauf, dass vor allem News über Krieg, Drama, Panik du so wenig wie möglichst konsumierst. Das alles hat einen Einfluss auf deine Art wie du denkst und das ist zentral.
- Übe Visualisierung: es gibt viele Studien darüber, dass alles zuerst in unseren Gedanken entsteht, Visualisierung ist absolute Übungssache, es ist wie ein Muskel den du trainierst,
- Schreibe dir dein Wunsch-Leben auf: Eine Übung dich ich sehr intensiv und monatelang gemacht habe. Für jeden Lebensbereich den du möchtest, schreib immer und immer wieder auf, wie du dir dein Leben wünscht. Nutze deine Vorstellungskraft und greife nach den Sternen. Umso grösser, schöner und inspirierender die Version ist umso mehr positive Gefühle löst es in dir aus.
- Nutze alternative Therapien: Bei einer Depression ist oftmals der Hirnstoffwechsel aus der Balance und ebenfalls auch das Nervensystem überlastet mit Stresst. Alternative Therapien helfen dir, diese Bereiche zu heilen. Meine Favoriten sind: Akupunktur, Massage, Ayurveda-Behandlungen, Thetahealing, Klangschalentherapie, Wellness-Behandlungen aller Art, energetische Fernheilung.
- Investiere in einen gesunden und erholsamen Schlaf: der Schlaf ist verantwortlich für sehr viele Erneuerungsprozesse in unserem Körper. mir hat dabei ein festes Schlafritual geholfen und die Anwendung vom Lavendel Öl.
In dir steckt mehr …
Ich weiss, der Weg raus aus einer Depression ist schwierig, lang und oftmals verliert man die Hoffnung. Ich kann dir so gut nachempfinden, weil ich es selber erlebt habe. Aber ich kann dir auch sagen, in dir steckt MEHR, mehr als diese Depression. In dir stecken ganz viele Talente, Fähigkeiten und Geschenke für diese Welt. Du bist sehr mutig, dass du überhaupt diesen Blog liesst, zeigt, dass du eigentlich raus willst und nur schon dieser Schritt, ist riesig. seit stolz auf dich. Ich bin es.
Ich hoffe von ganzem Herzen, dass ich mit diesem Artikel dir einen Funken Hoffnung und Inspiration geben kann, dass es möglich ist, gesund zu werden und vor allem glücklich, sehr glücklich.
Ich schick dir auf diesem Weg ganz viel Kraft für deinen Weg raus aus der Depression und freue mich wenn nur mir eine persönliche Nachricht hinterlässt, auch wenn du Fragen hast, meld dich jederzeit bei mir, ich freu mich auf dich.