Du träumst vom Van Life und bist bereits auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug ? Du hast mit der Planung bereits begonnen und fragst dich was es alles zu beachten gibt ? Dann ist dieser Blog Artikel genau das richtige für Dich. Hier kommen aus meiner eigenen Erfahrung 5 Überlegungen die du dir unbedingt vor dem Van Kauf machen solltest ..

Van Auswahl:
Der Markt an Occasion Vans ist riesig und oftmals erscheint es verlockend einen billigen Van zu kaufen um die Kosten zu minimieren. Sei dir aber bewusst, dass du anschliessend sehr viel Geld in den Ausbau investieren wirst und es darum am falschen Ort gespart ist, wenn dein Van schon nach kurzer Fahrzeit technische und substantielle Mängel oder sogar Schäden aufweist. Gerade wenn du im Ausland unterwegs bist an abgelegenen Orten können Fahrzeugprobleme zu grossen Umständen und vor allem zusätzlichen Kosten führen. Es lohnt sich deshalb viel Zeit, Sorgfalt und Fachwissen in die Van Auswahl zu investieren. Meine Tipps: Vermeide schnelle unüberlegte Entscheidungen beim Van Kauf, nimm dir Hilfe zur Hand wenn du selber kein Van Fachwissen hasst und betreibe eine gründliche Internet Recherche zu diesem Thema, so dass du genau weisst was du für einen Van brauchst und möchtest.
Entscheide dich:
Folgende Entscheidungen müssen vor dem Van Kauf und vor dem Ausbau getroffen werden:
Willst du:
- Stehen können im Van, ein integriertes WC/Dusche, Standheizung, Küche, Solarzellen, geschlossene oder offene Fahrkabiene, Sitzmöglichkeit, verstaubares Bett ?
Alle diese Punkte haben einerseits einen Enfluss auf deine Budgetplanung und anderseits auf die Grösse deines Van, darum ist es zentral diese Entscheidungen von dem Van Kauf zu treffen.
Zeitplanung:
Plane dir genug Zeit ein für den Van Ausbau, gerade aktuell gibt es bei vielen Elementen (wie z.b. Fenster) lange Lieferfristen, darum lohnt es sich sehr viel Zeit einzuberechnen. Damit du eine Vorstellung hast, mein Van Ausbau hat in Mitten der Pandemie 2020 9 Monate anstatt 3 gedauert. Gerade wenn du eine längere Auszeit planst die vielleicht verbunden ist mit fixen Daten, plane dir mehrere Monate Puffer ein. Denn wenn dein Van fertig ausgebaut ist, kann ich dir sehr empfehlen zuerst einen kleinen Probe-Trip zu machen, dabei kannst du die Technik und alle Installationen prüfen und vermutlich wirst du dann nocheinmmal Zeit benötigen um letzte Umbauten vorzunehmen. Bei mir war dies beispielsweise: mehrere zusätzliche Fenster, eine Sonnen-Markise, diverse kleinere Anpassungen im Innenausbau.
Budgetplanung:
Ich bin ein absoluter Fan von sorgfältigen Budgetplanungen, da es dir ermöglicht deine Träume zu ermöglichen ohne, dass du gebremst wirst von fehlenden finanziellen Ressourcen. Bei meinem Van habe ich viele Kostenpunkte vergessen respektive mir war vieles auch einfach gar nicht bewusst, dass dir dies nicht passiert kommt hier eine Auflistung der verschiedenen Kosten die du miteinrechnen solltest:
- Van Kauf, Van Ausbau Zeit Kosten, Ausbau Elemente, Innenausbau, Einlöse Strassenverkehrsamt, allfällige Reparatouren, Gas Test, Decko und Inneneinrichtung, Reserve für Unvorhergesehenes.
Special Tipp Decko & Inneneinrichtung: Gerade wenn du inspiriert bist vom Instagram-Van Life, sei dir bewusst, dass die ganze Inneneinrichtung/Deko ein grosser Kostenpunkt ist welcher du bei deinem Budget Planung beachten solltest. Damit du eine Vorstellung der Preise hast: eine Sonnenmarkiese 1600.-, Stühle 80, Grill 150.-. Eine Möglichkeit dabei Kosten zu sparen ist, dass du vieles von der Dekoration selber machst, oder „small-Business“ berücksichtigst. Ich zum Beispiel habe meine ganze Makramee Deko von traumhaftverknuepft .
Direction is more important than speed …
Oftmals wollen wir alles sofort und jetzt. Aber bei deinem eigenen Van kann ich dir sagen: lass dir Zeit, es ist eine einmalige Erfahrung sein eigenes zu Hause auf 4 Rädern zu erschaffen, geniess diese einmalige Zeit.